Sonntag, den 09. November 2025 

17:00 Uhr, Einlass 16:30

Kunsthafen im Rhenania

Bayenstrasse 28

50678 Köln






Sichern Sie sich ein Ticket

Remix integrated + Performance


Victoria Suchodolski 

Bach and Böhm Re-Programmed

Victoria Suchodolski - Cembalo, Live Elektronik


Manos Tsangaris - das wort haubentaucher

Lese- und Soundperformance

Thomas Witzmann zum Gedenken

Manos Tsangaris - tragbares Orchester


Im Anschluss:

Video: Thomas Witzmann - Das Minimum 

(Köln 1989)





Wie klingen Bach und Böhm im 21. Jahrhundert? Die Pianistin und Klangkünstlerin Victoria Suchodolski entführt das Publikum in eine faszinierende Klangwelt zwischen barocker Struktur und digitaler Dekonstruktion. In Bach and Böhm Re-Programmed verschmelzen historische Werke mit elektronischen Elementen und zeitgenössischer Improvisation 


Mit „das wort haubentaucher“ präsentiert der Komponist und Performer Manos Tsangaris eine Performance mit Sprache, Klang und szenischer Geste. Er stellt sein tragbares Orchester vor, einen Koffer voller Überraschungen, tragbar, wandelbar, poetisch. 


Im Anschluss an das Konzert wird ein Konzertstream der Soloperformance „Das Minimum“ von Thomas Witzmann zu sehen sein. Das Video zeigt einen Auftritt des kürzlich verstorbenen Komponisten und Schlagzeugers aus dem Jahr 1989 – eindrücklich, kompromisslos und visionär.

Programm:


1. Teil


Suite Nr. 11 in a-Moll 

Georg Böhm/Victoria Suchodolski

Prelude: Improvisation

Allemande, Courante, Courante 2.0, Sarabande/Meditation, Gigue


Englische Suite Nr. 2 in a-Moll BWV 807 

Johann Sebastian Bach/V. Suchodolski

Afro Interlude, Prélude, Allemande, Courante, Sarabande, Bourrée I, Bourrée 2, Techno Bourrée, Springbrunnen, Gigue


Pause


2. Teil


das wort haubentaucher 

Manos Tsangaris

Lese- und Soundperformance

Thomas Witzmann zum Gedenken

Manos Tsangaris - tragbares Orchester


Im Anschluss

Video: Das Minimum (1989) 

Thomas Witzmann (1958 - 2025)



Victoria Suchodolski 


Victoria Suchodolski ist eine polnisch-amerikanische Cembalistin, Pianistin und Organistin mit Schwerpunkt auf historischer Aufführungspraxis. Nach einer klassischen Klavierausbildung entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Cembalo durch die Musik Johann Sebastian Bachs. Sie studierte u. a. an der Carnegie Mellon University und der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Als gefragte Continuo-Spielerin wirkt sie in Barockprojekten in den USA und Europa mit und wurde u. a. beim World Bach Competition ausgezeichnet. Sie arbeitet für Bach and Böhm Re-Programmed mit Sonic Pi und schreibt Live-Coding für Musik.



Manos Tsangaris


Manos Tsangaris, geboren 1956 in Düsseldorf, ist Komponist, Schlagzeuger, Installationskünstler und Autor. Er studierte Komposition und Schlagzeug an der Musikhochschule Köln bei Mauricio Kagel und Christoph Caskel sowie an der Kunstakademie Düsseldorf. Seit den 1970er Jahren arbeitet er interdisziplinär an der Schnittstelle von Musik, Theater und bildender Kunst. Seine Werke wurden auf internationalen Festivals und Bühnen aufgeführt. Er lehrt als Professor für Komposition in Dresden, war von 2016 bis 2024 künstlerische

Chamber Remix Cologne

Kunsthafen im Rhenania 

Bayenstrasse 28  

50678 Köln

Facebook

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

Verweigern OK